Regionalität & Leitbild

Das Hessische Ried in der oberrheinischen Tiefebene ist als Anbaugebiet, durch die guten Lehm- und Lössböden und die vielen Sonnenstunden, besonders geeignet.

Innovationskraft

Durch den Einsatz modernster Technik und Maschinen garantieren wir einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Anbau. Wir halten täglich Ausschau nach weiteren Innovationen und vertrauen unserem Gespür für zukünftige Entwicklungen. Unser laufendes Wachstum richtet sich immer nach den Ressourcen und Bedürfnissen unserer Region.

Energieeffizienz

Durch selbständige Erzeugung von Strom und Wärme durch erneuerbare Energien u.a der 630 kWp Photovoltaikanlage, können wir so Kosten für Heizung bzw. Kühlung einsparen.

Biodiversität

Wir setzen uns das Ziel, die Artenvielfalt auf unseren Flächen sowohl zu schützen als auch zu stärken. Aufgrund der hohen Wichtigkeit von Insekten in unserem Ökosystem möchten wir mit der Anlage von Blühflächen, Streuobstwiesen und Grünstreifen unseren so wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten.

Hessische Ried

Das Hessische Ried in der oberrheinischen Tiefebene ist als Anbaugebiet, durch die guten Lehm- und Lössböden und die vielen Sonnenstunden, besonders geeignet. Vorteile des hessischen Rieds sind auch die sehr guten, warmen Temperaturen und der optimale Lichteinfall, der viele Sonnenstunden liefert, damit unsere Produkte wachsen können.

Frische Produkte

Wir garantieren frische Produkte durch kurze Transportwege. Geliefert wird fast ausschließlich im Umkreis von 200 Kilometern. Geringe Distanz zwischen Erzeuger und Verbraucher ermöglichen eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden von der Pflanze auf den Ladentisch deutschlandweit. Gewährleistet wird dies durch eine gute Organisation, eine gute Logistik und den Einsatz der einzelnen Mitarbeiter.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder für weitere Informationen